Leitsätze des THW
Zehn Leitsätze bringen auf den Punkt, was das Selbstverständnis und den Umgang der THW-Angehörigen miteinander und im Geflecht der nationalen und internationalen Hilfsorganisationen prägen.
1.Wir sind jederzeit bereit, in Deutschland und weltweit zu helfen.
Ob am Tage oder in der Nacht, sind stets rund 80 000 ehrenamtliche THW-Angehörige bereit für die schwierigste Einsätze, in der Bundesrepublik Deutschland oder auf der weiten Welt.
2. Wir erfüllen unsere Aufgaben zielorientiert und pflichtbewusst.
Die Aufgaben die den Helferinnen und Helfern im Einsatz oder auch bei einem Dienst gestellt werden, erfüllen die THW-Helferinnen und THW-Helfern zielgerichtet und mit großer Sorgfalt.
3. Wir arbeiten zusammen, planen gemeinsam und entscheiden verantwortungsbewusst.
Team-Arbeit ist eines der elementarsten Dinge im Technischen Hilfswerk. Aus diesem Grund werden Aufgaben zusammen mit allen bewältigt. Doch nicht nur Aufgaben werden zusammen durgesprochen, sonder es werden zusammen Übungen und Dienste geplant.
Ein weiterer Punkt der für die Zusammenarbeit wichtig ist, ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den technischen Gerätschafften und der verantwortungsbewusste Umgang mit seinen Kameradinnen und Kameraden.
4. Wir legen Wert auf Ausbildungen und Übungen.
Eine gute Ausbildung der Helferinnen und Helfer, ist bei den schwierigen Einsätzen die das Technische Hilfswerk hat, ist es essenziell wichtig. Um eine gute Ausbildung zu sichern hat das Technische Hilfswerk extra hierfür zwei Schulen in Deutschland. Dort werden dutzende von verschiedenen Lehrgängen angeboten, die von den Helferinnen und Helfern besucht werden können. Um das erlernte auch in der Praxis Einsätzen zu können werden regelmäßig kleinere und größere Übungen durchgeführt, die eine Herausforderung für die Helfern darstellt.
5. Wir verhalten uns gefahrenbewusst und schützen uns gegenseitig.
Die THW-Angehörigen gehen kein Risiko ein. Um solche Gefahren zu erkennen werden die THW-Helferinnen und Helfern geschult. Desweitern passt jeder THW-Helfer auf seinen Kameradinnen und Kameraden auf und leiht ihm gegebenenfalls ein offenes Ohr. Jeder ist für Jeden da.
6. Wir respektieren einander und verhalten uns vorbildlich; unsere Führungskräfte haben eine herausgehobene Verantwortung.
Wir respektieren und schätzen die Stärken und Schwächen der einzelnen Helferinnen und Helfer die dem THW angehören. Die Führungskräfte stehen in einer Besondern Verantwortung für ihre Helferinnen und Helfern.
7. Wir kommunizieren gezielt, ehrlich und verständlich.
Es wird offen mit einander geredet und Aufgaben oder Befehle von Führungskräften werden gezielt an die Helferinnen und Helfer weiter gegeben. Sticheleien und unangebrachte Kommentare werden von den Helfern unterbunden so das alles verständlich aufgenommen werden kann.
8. Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung
Wir stehen hinter dem Regierungsstiel unsere Regierung und bekennen uns zu unserem Land.
Mobbing an Helferinnen und Helfern im Technischen Hilfswerk oder auch Diskriminierung hat keine Chanche es wird sofort von den Helfern unterdrückt.
9. Wir setzten uns für Vielfalt unserer Gesellschaft auch im THW ein.
Das Technisch Hilfswerk grenz niemanden aus! Eine bunte Gesellschaft wie sie derzeit in Deutschland wohnt, ist dem THW wohl bekommen. Niemand muss Angst haben das er wegen seines Migrationshintergrunds ausgegrenzt wird. Jeder der sein ehrenamtliches Engagement entdeckt kann die Helferinnen und Helfern bei ihren Aufgaben unterstützen.
10. Wir begeistern junge Menschen für das THW und zur Übernahme von Verantwortung.
In der Jugendgruppe lernen die Kinder und jugendlich schon, was es heißt für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen. Dies zeigen sie beim organisieren von Diensten und Übungen die die jungen Menschen veranstalten.